Die Fotoarbeiten begannen 2011.
Die Wanderausstellung begann im August im Tenri Köln,
im Rahmen der Photokina, Köln 2016.
Ausstellung 2017, 2018, 2019
Atelier Bildhauer und Maler Sebastian Probst
Benefizveranstaltung 15.02.2020, 17 Uhr Cohen
Lieder fuer vernarbte Seelen,
gesungen von Gerd Schinkel, Lichtung, Südstadt, Köln.
u.a. mit Herlinde Kölbl.
Dialogische Führung in Anwesenheit u.a. mit mir am 19.01.2020 um 11:15 Uhr!
Für signierte Bücher der Autorin Gudrun Holtz
schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Widmungswunsch an:
info@gudrunholtz.de
Ich liebe das Reisen, Menschen, Kulturen, neue Blickwinkel sowie berührende Landschaften,
diese halte ich überall auf der Welt mit meiner Kamera fest.
Unabhängig aller Zwänge sammel ich so Inspiration für Ideen,
die ich in meinen freien Projekten und Auftragsarbeiten einfließen lasse.
"Narben, die Zeichen des Lebens, gehören zu uns, aber sie werden versteckt. Die Frauen und Männer, die Gudrun Holtz fotografiert, offenbaren uns diese Zeichen ohne Pathos mit berührender Selbstverständlichkeit. Der unprätentiöse Blick und die Offenheit der Abgebildeten machen die Fotografien zu einem menschlichen Erlebnis." Ingo Taubhorn (Kurator) (2018)
INGO TAUBHORN, KURATOR | CHIEF-CURATOR
HAUS DER PHOTOGRAPHIE | HOUSE OF PHOTOGRAPHY Hamburg
PRÄSIDENT DER DEUTSCHEN FOTOGRAFISCHEN AKADEMIE
In den letzten vier Jahren besuchte ich immer wieder Menschen in Deutschland, die bereit waren, mir ihre Narben zu zeigen, sich mit ihnen von mir fotografieren zu lassen und mir ihre Geschichte dazu zu erzählen. Es sind Menschen mit ganz unterschiedlichen Schicksalen und Lebensläufen. Ihre Narben lösten bei mir Fragen aus, was geschehen war und wie sie damit zurechtkamen. In diesen Geschichten führen zwar die Narben zu den Traumata, aber es wird sichtbar, dass die Haut, das in seiner Fläche und Ausdehnung größte Organ des Menschen, vor allem ein sinnliches, verletzbares Organ ist, ein Grenzfläche zwischen Selbst und Welt, ein Ort der Ich-Bildung.
Danke an den Maler & Bildhauer Sebastian Probst fűr sein Vertrauen.
Menschen und ihre Narben. Narben aufgrund von Verbrennungen, Herzoperationen, Kaiserschnitten, Kiefer-Gaumen-Spalten und anderen Ursachen. Es sind viele Fotos entstanden aus denen ein Bildband mit Text über die Personen entsteht und es werden Personen aus der Wissenschaft (Philosophie, Film, Geschichte Medizin) Gastbeiträge über Narben veröffentlichen. Meine Recherchen ergeben, dass das darüber sprechen, was sich hinter den Narben verbirgt sowie sich mit den Narben in der Öffentlichkeit zu zeigen, nicht für jede Person leicht ist. Ein 18 jähriger Mann, steckte sich mit 3 Jahren brennendes Zeitungspapier in den V- Ausschnitt seines Pullis und guckte insgesamt zehn Jahre danach nicht in den Spiegel, weil er es nicht ertrug die Narben auf seiner Haut anzuschauen. Bis heute wurde er 31 Mal operiert.
Meine Angebote für Sie.:
Buchen Sie mich für Portraits von Künstler:Innen, Privatpersonen oder Homestorys. Für eure Agenturen, Webseites, Social Media Accounts oder die ganz privaten Momente. Ohne viel Technik oder Aufregung, „einfach“ euch und den Moment festhalten. Ob Outdoor, Indoor oder bei euch zu Hause. So wie ihr seid, euch fühlt oder ausdrücken wollt.
Von Fotoaufnahmen über Webgestaltung, redaktionelle Betreuung bis hin zur Content-Produktion für die sozialen Medien. Ich arbeite seit Jahren mit einem eingespielten und professionellen Team aus Expert:Innen – So bekommt ihr alles aus einer Hand.
KÜNSTLER*INNENPORTRAITS »WER UND WAS SIND SIE?« Ab und zu schauen die Gesichter in den Spiegel und die Münder stellen an sich selber die Frage: »Wer und was bist Du?« Die Namen, die zu diesen Gesichtern in diesem Fotobildband gehören: Horst Wackerbarth in seinem Fotostudio, Sebastian Probst Bildhauer und Maler, Modell Giovanni Pisu während eines Shootings,
Tanja Pinkale Steinmetzin vor der Dombauhütte, Cellist Daniel Müller Schott , Bildhauer Hellmuth Lutz, Sandor Doro, Rene Böll, Rainer Jacob, Adrienne Morgan Hammond.